"Corona-News"

"Corona-News"

Dezember:

  • Die Weihnachtsfeier des Vereins wurde abgesagt. Unser Neujahrskonzert wurde vorerst auf den 20. Februar 22 verschoben.

  • Für Veranstaltungen sind seit 3. Dezember 2021 in der Alarmstufe II höchstens 50 Prozent der zugelassenen Kapazität zulässig und ab 27. Dezember 2021 gilt grundsätzlich eine Personenobergrenze von 500 Besucherinnen und Besuchern. Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung zum 27.12.2021 verschärft

  • Das Hl.-Abend-Spielen fand im Oberdorf statt.

November:

  • Ab Mittwoch, 17.11.2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe. Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung zum 28.10.2021 überarbeitet. Die Regelungen gelten einheitlich in ganz Baden-Württemberg. 

  • Alarmstufe: In geschlossenen Räumen und im Freien gilt die 2G-Regel. Das heißt, Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, sind von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgenommen.

  • Proben und Veranstaltungen der Breitenkultur (also auch der Amateurmusik) in Präsenz sind weiterhin erlaubt. 

  • Seit Mittwoch, 24.11.2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II. In geschlossenen Räumen und im Freien gilt für Veranstaltungen der Breitenkultur die 2G+-Regel. Das heißt, der Zutritt ist nur immunisierten Personen nach Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests gestattet (Ausnahme: Testpflicht entfällt für Geboosterte).

Oktober:

  • Erstmalig gibt es ein einheitliches Musterhygienekonzept in Baden-Württemberg für alle Blasmusik- und Chorverbände. Kernbotschaft des neuen Hygienekonzepts ist, dass Abstände für Musikvereine und Chöre nicht mehr verpflichtend sind, sofern gewisse Auflagen eingehalten werden. 

  • Am 10.10.21 findet unser Platzkonzert auf dem Marktplatz statt.

  • Am 24.10.21 startet unser Projekt "Rems, Natur und schöne Töne".
     

September:

  • Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung zum 16.09.2021 überarbeitet. Sollte sich eine Überlastung des Gesundheitssystems abzeichnen, werden die Regeln für Menschen, die sich nicht impfen lassen möchten, verschärft. Die neuen Regelungen gelten einheitlich in ganz Baden-Württemberg. Ab sofort gilt ein dreistufiges System.

  • Ab dem 06.09.21 proben wir wieder für unser Platzkonzert im Oktober.
     

August:

  • Die Plüderhäuser Musikanten richten den 2. Treff an der Rems am 11.08.21 aus.
  • Danach verabschieden wir uns 4 Wochen in die wohlverdiente Sommerpause.

Juli:

  • Der Auftritt beim MV Fornsbach wurde abgesagt.
  • Die Plüderhäuser Festtage entfallen wie im Vorjahr.
  • Wir freuen uns auf den 1. Treff an der Rems mit der ARGE Plüderhäuser Festtage

Juni:

  • Anstelle von Rems in Flammen bieten wir am Wochenende 19./20. Juni als Ersatz Göckele To Go 2.0 an.
  • Wir starten mit dem Ausbildungsbetrieb im Juni unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
  • Die Ausbildungsgebühren für den Blockflötenunterricht wurden für den April voll zurückerstattet.
  • Die 1. Probe des Orchesters findet am 14. Juni im Freien statt!
  • Die Jahreshauptversammlung fand am 11. Juni als Präsenzveranstaltung statt.

Mai:

  • Die "Bundesnotbremse" gilt bis Ende Juni 21.
  • Unser Auftritt beim Bärenhoffest des MV Urbach wurde abgesagt.
  • Baden-Württemberg wird Proben im Amateurmusikbereich unter Einhaltung der Vorgaben bald wieder möglich machen - gut so!
  • Die "Bundesnotbremse" entfiel im RMK am 31. Mai. Die Lockerungen werden nun nach dem Stufenplan des Landes BW umgesetzt.

April:

  • Das Land BW hat die Corona-Verordnungen bis 16. Mai verlängert.
  • Unsere Hauptversammlung wurde abgesagt und findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
  • Die Maifeier entfällt auch dieses Jahr.
  • Unsere Veranstaltung "Rems in Flammen" muss leider nochmals entfallen und kann erst in 2022 wieder stattfinden.
  • Unsere verschobene Konzertreise nach Lovran/Kroatien Anfang Mai entfällt. Eine Einladung für 2022 liegt uns bereits vor.
  • Die Ausbildungsgebühren für den Blockflötenunterricht werden für den April voll zurückerstattet.

März:

  • Voraussichtlich neuer Termin für die Hauptversammlung ist der 23. April 2021. 
  • Wir beteiligen uns am Wettbewerb des Kreisverbandes „Fit für den Start nach Corona“ (mehr dazu auf facebook)
  • Der Lockdown wurde bis zum 28. März 2021 verlängert. Allerdings gibt es jetzt einen Stufenplan mit Öffnungsszenarien. Proben und Veranstaltungen der Breitenkultur (also auch der Amateurmusik) sind weiterhin bis zum 28. März 2021 untersagt. Musikunterricht ist (mit Einschränkungen) wieder erlaubt.
  • Die Ausbildungsgebühren für den Blockflötenunterricht werden für den März voll zurückerstattet.
  • Der Lockdown wurde bis zum 18. April 2021 verlängert. Bestimmte Öffnungszenarien entfallen aufgrund der "Notbremse" bei hohne Werten.

 

Februar:

  • Die geplante Hauptversammlung am 05.02.21 muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden. 
  • Der Lockdown wird bundeseinheitlich bis zum 07. März 2021 verlängert.
  • Die Ausbildungsgebühren für den Blockflötenunterricht werden für den Februar voll zurückerstattet.

 

Januar:

  • Proben und Veranstaltungen der Breitenkultur (also auch der Amateurmusik) und Musikunterricht in Präsenz sind bis 31. Januar 2021 untersagt.
  • Der Lockdown wurde verschärft und bis zum 14. Februar 2021 verlängert.
  • Das Neujahrskonzert fällt leider 2021 ganz aus und kann auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
  • Die Ausbildungsgebühren für den Blockflötenunterricht werden für den Januar voll zurückerstattet.

 

Dezember:

  • Am 15.12.20 hat die Landesregierung BW eine neue CoronaVO veröffentlicht, welche die Maßnahmen nochmals verschärft. Deren Laufzeit gilt vorerst bis zum 10.01.2021. Musikalische Aktivitäten sind weiterhin untersagt. Musikunterricht kann nur noch online erfolgen.
  • Unsere Weihnachtsfeier und die Jahresabschlussfeier der MusikerInnen fallen ebenso aus.
  • Zu unserem großen Bedauern fällt leider auch das Hl.-Abend-Spielen im Oberdorf aus. Stattdessen gibt es aber eine Überraschung!
  • Nachdem eine Probenarbeit nicht möglich ist wird auch unser beliebtes Neujahrskonzert am 16/17. Januar 2021 nicht stattfinden. Wir arbeiten aber hinten den Kulissen an einem Alternativkonzept.

 

November:

  • Der Weihnachtsmarkt in Plüderhausen fällt aus.
  • Die am 28. Oktober beschlossenen Maßnahmen für November werden bis 20. Dezember 2020 verlängert und in einigen Bereichen nachgeschärft. d.h. das Probenverbot wurde bis zum 20.12.20 verlängert.
  • Die Feier zum Volkstrauertag fällt aus und damit auch unsere musikalische Mitwirkung.Am 28. Oktober haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin neue Maßnahmen im Kampf gegen die Covid-19 Pandemie beschlossen. Das Landeskabinett hat am 29. Oktober die getroffenen Beschlüsse bestätigt und die hierfür erforderliche Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen beauftragt. d.h. es gibt für uns ein Veranstaltungs- und Probenverbot (Breitenkultur) vom 02.11 bis zum 30.11. 20. Für den Musikunterricht durch Vereine gelten die Regeln des Kultusministeriums für den Musikschulbereich.

Oktober:

  • Die nächste Probe nach den Herbstferien findet am Montag, 02. November statt.
    Am 11. Oktober veranstalten wir ein Platzkonzert auf dem Marktplatz.
    Der Flohmarkt fällt leider aus.

September:

  • Die erste Probe nach der Sommerpause findet am Montag, 07. September im FWH statt.
  • Die Jugendkapelle und das Vorstufenorchester steigen erst am Freitag, 18. September wieder ein. Details dazu gibt es noch.

 

Juli:

  • Als kleinen Ersatz für die Festtage bieten wir die "Göckele To Go" an!
  • Am "Festmontag" fand die letzte Probe vor den Ferien statt und bei der gemütlichen Runde im Gemeindehausgarten schauten wir uns noch gemeinsam das Feuerwerk an.

 

Juni:

  • Endlich! Der Probenbetrieb ist ab 15.06. wieder unter Einhaltung strenger Hygiene- u. Sicherheitsauflagen gestattet. 
  • Wir starten mit dem Ausbildungsbetrieb im Juni unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
  • Der Flohmarkt im Oktober wurde abgesagt.
  • Das Rehhaldenfest des Schwäb. Albereins wurde abgesagt.
  • Die Kath. Kirchengemeinde hat ihre Fronleichnams-Prozession abgesagt.

 

Mai:

  • Auch die Plüderhäuser Festtage finden in 2020 nicht statt!
  • Die Rückerstattung der Ausbildungsgebühren erfolgte Ende Mai.
  • Der Vereinsbetrieb bleibt weiterhin bis 15.06. untersagt. Heißt es ist weiterhin kein Probebetrieb möglich.
  • Unterricht an Blasinstrumenten ist weiterhin verboten.
  • Erlaubt ist der Unterricht an Schlaginstrumenten unter Einhaltung der Hygienevorschriften ab Mittwoch, 06. Mai.
     

April:

  • Unsere Veranstaltung "Rems in Flammen" muss leider ersatzlos entfallen und kann erst in 2021 wieder stattfinden.
  • Als kleine Abwechslung in der "musiklosen Zeit" beteiligten wir uns an der Klopapier-Chaellenge.
    https://www.facebook.com/Musikverein-Gemeindekapelle-Plüderhausen-149327025127543/
  • Die Ausbildungsgebühren (Instrumentalausbildung) werden für den April zur Hälfte zurückerstattet.
  • Die Ausbildungsgebühren für den Blockflötenunterricht werden für den April voll zurückerstattet.
  • Unser Dirigent hat die ersten "Hausaufgaben" online verteilt. 3 Stücke sind zu üben und vorzubereiten.
  • Unsere geplante Konzertreise nach Lovran/Kroatien Anfang Mai entfällt. Das internationale Blasmusikfestival wurde abgesagt.
  • Wir sind in Kontakt mit der JMS Schorndorf wegen der Instrumentalausbildung.

März:

  • Wir beteiligen uns an "Musik für Deutschland".
  • Gemäß neuer Verordnung des Landes BW ruht der Probenbetrieb bis 04.05.20.
  • Die erste "Online-Sitzung" des Vorstandes fand statt.
  • Leider mussten wir die letzte Altpapier-Sammlung auch ersatzlos streichen.
  • Das geplante Gemeinschaftskonzert mit dem MV Hohberg muss ersatzlos entfallen.
  • Der Probe- und Ausbildungsbetrieb ruht vorerst bis zum Ende der Osterferien.

Letzte News