Neujahrskonzert 2025
Am 19.01.2025 fand das traditionelle Neujahrskonzert der Gemeindekapelle in der vollbesetzten Staufenhalle statt.
Den Auftakt machte die Jugendkapelle Plüderhausen-Urbach gemeinsam mit dem Vorstufenorchester. Die fast 50 jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten mit den beiden Stücken "The Olympic Spirit" von John Williams und "Bandtime" von Jan de Haan.
Mit anspruchsvoller und mitreißender Literatur für Jugendblasorchester zeigte die Jugendkapelle unter der Leitung von Johannes Schopf und Tamara Heinzl-Kovac anschließend, auf welch hohem Niveau die Jugendlichen mittlerweile musizieren. Während unser Nachwuchs die vielfach ausgezeichnete Ballade "Shallow" sehr gefühlvoll präsentierte, begeisterten in "Fascinating Drums" vor allem die Schlagzeuger das Publikum. Zum Abschluss des ersten Konzertteils wurde es rockig. Nach "High Hopes" und "Metal!" durften die Musikerinnen und Musiker erst nach einer Zugabe die Bühne wieder verlassen. Dabei zeigten die Jugendlichen mit der "SMS-Polka", dass sie auch traditionelle Blasmusik im Repertoire haben.
Ganz großes Kompliment an alle Mitwirkenden sowie an die beiden Moderatoren Finn Bihlmaier und Raphael Kabelka, die routiniert und humorvoll durch das Programm der Jugendkapelle führten.
Nach der Pause verstanden die Zuhörer zunächst nur Spanisch. Zum Glück wechselte die charmante Moderatorin Leonie Schopf dann doch die Sprache und führte mit nachdenklichen Worten, vielen Informationen zu den Stücken, aber dennoch sehr humorvoll durch das Programm. Die Gemeindekapelle unter der Leitung von Frank Lehman verlegte die Staufenhalle musikalisch auf die Iberische Halbinsel. Der musikalische Ausflug begann rasant mit "Malaguena". In der Komposition "Godfather of Seville" wurden Auszüge aus dem Film „Der Pate“ und der Ouvertüre „Der Barbier von Sevilla“ verarbeitet. Das Hauptwerk des Abends war die Höchststufen-Komposition „Floating Flags“. Beim anschließenden Paso Dobles „1° de Agosto“ fühlten sich die Zuhörer in eine Stierkampfarena versetzt.
Anschließend nahm Uwe Lehar, der Vorsitzende des Blasmusikverbands Rems-Murr, zwei besondere Ehrungen vor: Für 70 Jahre aktives Musizieren wurde Willi Knodel die Ehrennadel in Gold mit Diamant auf Bandspange verliehen. Miriam Angelmahr wurde für 15 Jahre Tätigkeit als Jugendleiterin mit der Verdienstmedaille in Silber geehrt.
Als letztes Stück des offiziellen Programms folgte dann noch ein Medley mit Titeln der Sängerin Gloria Estefan. Ohne Zugabe durften die Musikerinnen und Musiker jedoch die Heimreise noch nicht antreten. Nach den vielen temperamentvollen Stücken zeigte das Orchester mit dem getragenen Konzertmarch "Crucifixus" seine gefühlvolle Seite. Schlussendlich musste mit dem Radetzky-March noch der übliche Abstecher nach Österreich gemacht werden, ehe das Publikum den Musikerinnen und Musikern mit stehenden Ovationen dankte.
Wir bedanken uns herzlich bei dem wundervollen Publikum und allen anderen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben: den vielen Helfern bei der Organisation, beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung und beim Einlass, den Dirigenten und den Moderatoren sowie insbesondere auch den Notensponsoren.




