Für diese musikalische Vielfalt haben wir unterschiedlichste Instrumente und Musiker*innen im Einsatz: - für die symphonische Blasmusik: Fagott und Oboe - für die Partymusik: E- Bass, E-Gitarre und Sänger*innen. Nachwuchs gewinnen wir aus unserer Jugend
Blasorchester
Besetzung
Klarinetten

Florian Loup, Sandra Schwab, Meta Schwab, Andreas Moosmann, Miriam Angelmahr, Susanne Glock, Dominik David, Romy Schwab, Lena Hees, Katharina Hees
Bassklarinette

Lena Hees
Oboe

Gisela Brand
Fagott

Bernd Hees
Saxofone

Christoph Unrath, Nicole Taschner, Jessica Fritsch, Bernd Hees, Franziska Miczek, Manfred Mück
Trompeten

Johannes Schopf, Michael Durchdewald, Frank Baron, Martina Dambacher, Volker Hipp, Lukas Dambacher, Jan Durchdewald, Michael Seng, Marcel Dichtler
Waldhorn

Lukas Dambacher
Tenorhorn / Bariton

Tanja Schönwitz, Peter Bauer, Bernd Greiner, Lena Schopf, Karin Nuding
Posaunen

Günter Seng, Hanswerner Jaroni, Jonas Durchdewald, Jakob Nuding
Tuben

Torsten Becker, Willi Knodel, Karl Schönwitz
E-Bass

Robin Butz
E-Gitarre

Peter Bauer
Schlagzeug

Michaela Maurer, Nico Hees, Tobias Moosmann
Gesang

Pia Machau, Markus Lehmann, "Dampfer" Sarah Weiß und Franziska Miczek
Jugendkapelle
Die Jugendkapelle kann nach 2 bis 3 Jahren Instrumentalunterricht oder nach Teilnahme im Vorstufenorchester besucht werden. Seit Herbst 2019 kooperieren die beiden Plüderhäuser Musikvereine MV Hohberg und MV Gemeindekapelle sowie der MV Urbach im Jugendbereich und haben eine gemeinsame Jugendkapelle gebildet. Gemeinsam mit den Jugendlichen des Musikvereins Hohberg und MV Urbach findet die Probe einmal in der Woche in der Hohbergstube oder dem Feuerwehrhaus statt. Die Jugendkapelle besteht aus etwa 25 jungen Musiker*innen (Stand Frühjahr 2022).
Die musikalische Leitung haben Tamara Heinzl-Kovac und Johannes Schopf.
Vorstufenorchester
Das Vorstufenorchester kann nach nur einem halben Jahr / einem Jahr Instrumentalausbildung oder nach Teilnahme an der Bläserklasse besucht werden. Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder in den Räumen der Gemeindekapelle und musizieren gemeinsam. Hier können erste Orchestererfahrungen gesammelt werden. Die Kinder üben nicht nur das Spielen der Töne, sondern schulen auch ihre Aufmerksamkeit, Konzentration und die gegenseitige Rücksichtnahme.
Musikalische Leiterin des Vorstufenorchesters ist Bettina Ziesel.